Schnittstellenkonzepte

Schnittstellen bilden die Grundlage für jedes Prozessüberwachungs- und Regelsystem. Unnötig zu sagen, dass ohne Schnittstellen zur Spritzgiessmaschine, zum Heisskanal-Regelgerät, zur Peripherie oder zu anderen Komponenten, die Prozessparameter nicht übertragen werden können ...

In der Spritzgiesstechnik unterscheidet man zwei Arten von Schnittstellen: Hardwareschnittstellen und Kommunikationsschnittstellen.

 

Hardwareschnittstellen

Über Hardwareschnittstellen werden Zustandsinformationen bestimmter Ereignisse übermittelt, wie zum Beispiel «Verschlussdüse öffnen», «Automatisch auf Nachdruck umschalten» oder «Schlechtteil aussortieren». Diese Ereignisse werden zwischen PRIAMUS-System und der Maschine, dem Roboter oder dem Peripheriegerät übermittelt.

Bei den Ereignissen handelt es sich physikalisch üblicherweise um einen Spannungspegel (z. B. 0 V / 24 V), der den logischen Zustand «0» und «1» repräsentiert. Zukünftig wird dies auch rein digital über einen Echtzeit-Bus möglich sein.

 

Kommunikationsschnittstellen OPC UA

Kommunikationsschnittstellen dienen zum Lesen und Schreiben von Einstellparametern, die auf einem Kommunikationsprotokoll basieren, wie zum Beispiel Euromap, SPI oder andere herstellerspezifische Protokolle. Mögliche Einstellparameter sind Einspritzprofile,
Nachdruckprofile oder die Regelung der Heisskanaldüsen-Temperatur.

Grundsätzlich können alle im Kommunikationsprotokoll definierten Parameter gelesen und geschrieben werden. Physikalisch können die Daten über Schnittstellen (RS-232, RS-485 oder Ethernet) beispielsweise an den Heisskanalregler oder den Leitrechner der Maschine übertragen werden.

 

Kompatibilität unserer Schnittstellen

Für uns war es schon immer selbstverständlich, für Alarm-, Status- und Schaltsignale keine offenen Kabelenden, sondern ein ausgereiftes und standardisiertes Schnittstellen-Konzept zur Verfügung zu stellen. Unsere standardisierten Schnittstellen werden deshalb von vielen Maschinenherstellern mit einer eigenen Bestellnummer für PRIAMUS-Systeme angeboten.

Für die Kommunikation von Einstellparametern - beispielsweise mit dem Heisskanal-Regelgerät oder mit dem Leitrechner der Spritzgiessmaschine - bietet PRIAMUS seit vielen Jahren fertige Lösungen an, die per Knopfdruck aus einer Datenbank ausgewählt werden können - fast wie beim Anschluss eines Druckers am Computer.